Crosstrainer im Vergleich
Marke | Kettler |
Max. Belastung | 150 kg |
Schwungmasse | 22 kg |
Widerstand | 75-stufig |
Bremssystem | Induktions-Bremssystem |
* Preis wurde zuletzt am 8. März 2020 um 15:59 Uhr aktualisiert
Beim Kettler Crosstrainer Ergometer CTR3 handelt es sich um ein relativ neues Modell, welches noch nicht allzu lange auf dem Markt erhältlich ist. Viele werden noch das Vorgängermodell, den Kettler CTR3 Weiß, kennen. Von den technischen Raffinessen her unterscheidet sich unser Testmodell nicht von diesem; lediglich ein kleines optisches Facelifting wurde durchgeführt. Beginnen wir mit dem Aufbau: Während man bei zahlreichen anderen Crosstrainern für den Zusammenbau unbedingt zu Zweit sein sollte, ist der Aufbau dieses Kettler Heimtrainers in maximal 60 Minuten auch von einer Person erledigt. Grund ist, dass der Crosstrainer bereits vormontiert zu Ihnen nach Hause kommt. Belastbar ist der Crosstrainer bis zu einem Gewicht von maximal 150 Kilogramm, wobei man die Fußschalen natürlich individuell in der Länge verstellen kann. Während des Betriebes ist der Crosstrainer angenehm leise; hier quietscht und knarzt definitiv nichts! Eventuell doch entstehende Laufgeräusche, die sich natürlich nicht vollständig vermeiden lassen, werden durch die Bodenmatte abgedämpft. Diese ist immerhin 1,20 Zentimeter stark und ist praktischerweise im Lieferumfang bereits inbegriffen.
Der Crosstrainer für Technikaffine
Ein Highlight bietet der Hersteller Kettler seinen Kunden mit der World Tours 2.0 Software: Diese ermöglicht es Ihnen, mit dem Crosstrainer echte Satelittenbilder in 3D abzufahren; so wird das Ausdauertraining gewiss nicht langweilig. Die Schwungmasse ist mit deutlich mehr als 20 Kilogramm bei Weitem nicht mehr mit Einsteigermodellen vergleichbar, die es auf maximal zehn Kilogramm bringen. Auch hier beweist Kettler also eine echte Profiqualität. Zur Pulsmessung stehen Ihnen zwei Varianten zur Verfügung: Entweder Sie nutzen die Handpulssensoren oder aber den beiliegenden Ohrclip, der Ihre Herzfrequenz via Kabel auf den Monitor überträgt. Letztgenannte Messung ist sehr viel genauer. Optional können Sie sich natürlich auch einen Brustgurt besorgen; dieser ist im Lieferumfang des Kettler Crosstrainers CTR3 nicht enthalten. Der Trainingscomputer wiederum ist so aufgebaut, dass man auf einen Blick alle wichtigen Daten ablesen kann. Gut gefiel uns die passende Höhe: Anders als bei vielen Konkurrenzmodellen ist der Trainingscomputer in einer angenehmen Höhe angebracht.
Darum empfehlen wird den Kettler Crosstrainer Ergometer CTR3:
• Schwungmasse 22 Kilogramm
• wird mit Unterlegmatte geliefert
• kann bis maximal 150 Kilogramm belastet werden
• Wirbelstrombremse
• acht verschiedene Programme
Fazit
Auch hier hält der Markenname Kettler, was er verspricht – der Kettler Crosstrainer Ergometer CTR3 ist qualitativ einwandfrei. Bereits das Vorgängermodell wurde im Jahr 2011 von Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt. Entscheiden Sie sich für ein Sportgerät von einem der führenden deutschen Hersteller von Heimtrainern und stärken Sie nicht nur Ihre Muskulatur, sondern vor allem Ausdauer und Kondition. Leider ist die Nachfrage nach diesem Modell momentan so stark, dass der Kettler Crosstrainer bei einigen Onlineshops stellenweise vergriffen ist.